Quilt

  • Mein 2. Beitrag zum Wettbewerb "Meine Wurzeln" beim Mainquiltfestival 2008 - Hemden oder Blusen

    Weiße Blusen sind ein „Must have“ für mich und die Tatsache, dass ich eine Kiste voll toller weißer Blusenstoffmuster besitze, war die Idee zu diesem Quilt. Auch hier habe ich wieder die Blöcke gesandwicht und gequiltet und dann mit weißen Streifen in der Quilt-as-you-go Technik zusammengenäht. Jede Bluse/Hemd ist mit 4 Knöpfen, die bei jeder unterschiedlich sind geschlossen/verziert. Der Kragen liegt plastisch auf, er ist verstürzt und in der Naht mitgefasst.

  • Mein 1. Beitrag zum Wettbewerb "Meine Wurzeln" beim Mainquiltfestival 2008 

    Wie auf dem Quilt unschwer zu erkennen ist, bin ich aus "Fashion_Fraktion", will heißen, ich habe klassisch nähen gelernt und später auch Mode entworfen bevor ich zum Patchwork konvertiert bin.

    Für diesen Quilt habe ich den Hemdenblock entwickelt, aus dem ich dann noch einen 2. Beitrag zu Wettbewerb genäht habe. Der Quilt ist eine Mischung aus Quiltblöcken, Materialcollagen und der großen applizierten Schneiderpuppe. Der Randstoff ist ein Rest von einer Bluse die ich mir mal genäht habe. Als Rückseite habe ich eine alte Gardine, die ich mit einem Schnittmusterbogen bemalt hatte verwendet. Auch hier habe ich die Schnittmusterlinien auf der linken Seite nachgequiltet. Der Quilt hängt noch heute über meiner Nähmaschine in meinem Nähzimmer und schaue ihn immer wieder gerne an.

  • Panel- oder Bildermotive in Quilts als Attic Window (Dachbodenfenster übersetzter Name des Blocks) sind im Netz zur Zeit sehr beliebt. Schwierig ist es nur die passenden Motive dafür zu finden. Diesen Quilt habe ich schon 2010 als Dankeschön für den amerikanischen Gastvater meines Sohnes im Auslandsjahr genäht.

  • Als Einsteigerquilt findest du hier die klassischen Einsteigerblöcke wie:

    1. Reihe Quadrate, geteilte Quadrate und NinePatch

    2. Reihe Streifenblöcke Rail Fence, Log Cabin, Court House Step

    3. Reihe Half Square Triangle (Halb geteilte Dreiecke) Pin Wheel und eine Variation, Hour Glas

    4 + 5. Reihe Kombinationen aus Quadraten und Half Square Triangleverschiedene Sterne, Carn Dash, Card Trick und Flying Geese.

    Dieser Quilt war die Grundlage für ein Einsteigervideo das leider nie vollendet wurde.

     

  • Das zweite Projekt 2018 habe ich eigentlich nur genäht, weil ich einmal einen Quilt mit geteilten Rechtecken nähen wollte. Dazu habe ich mich für meine bunten Tupfenstoffe entschieden. Es war sehr spannend dieses Projekt zu planen. Das neue EQ8 Computerprogramm war bei der Planung eine große Hilfe. Ich habe zuerst 4 Teile genäht und dann entschieden welcher Farbverlauf mir besser gefiel.

    Ich habe mich für die linke Variante entschieden und daraus einen neuen farbenfrohen neuen Bezug für unsere Gartenliege genäht.

  • Der Quilt ist weitgehend mit der Hand genäht und gequiltet, Außnahmen sind nur die Streifen und das Binding, das geht einfach exakter mit der Nähmaschine.

    Hexamania war ein Online Kurs in „englisch Paper Picing„ der Nähwelt Machemer 2009/2010. Die kleinen Teile konnte ich gut aus einem Musterpaket mit Stoffen nähen, die mit Schuhen und Handtaschen bedruckt waren. Passend dazu habe ich dann noch Sprüche und Schuh- und Taschenmotive mit der Hand in den Rand gequiltet.

  • Im Februar bin ich in den „Quilt-Along 6Köpfe-12Blöcke“ auf Facebook eingestiegen.

    Der Plan damals war: „Ich werde eher ein überschaubares Projekt daraus machen“.
    Ich habe mich für lustige Damen (ein Rest vom Stoff a Bad Hair Day) in Kombination mit Regenbogenfarben und Schriftstoffen entschieden.

    .

    Da die ersten beiden Blöcke das gleiche Mittelquadrat hatten, habe ich dann mal ganz schwungvoll mehrere solcher Quadrate zugeschnitten. Beim „Broken Dish Block“ im März musste ich mir etwas einfallen lassen. Aber man (Frau) wächst mit ihren Aufgaben, Hier die Bilder: 
    .

     

     

    Heute (im November) viele Blöcke später, muss ich sagen meine Idee „schon mal 10 Mittelquadrate, wie in den beiden ersten Blöcken, zu zuschneiden“ war eine Schnapsidee. Die Blöcke waren sehr unterschiedlich und manchmal eine echte Herausforderung. Aber ich glaube ich habe sie ganz gut gemeistert.

    Als  Rückseite werde ich diesen bestickten Fleece Stoff verwenden, die Stoffe mit den Punkten und den Streifen werde ich im Hintergrund und als Binding einsetzen.

     


    Ich habe jetzt auch schon eine Idee für den fertigen Quilt im Kopf. Es wird ein Quilt für mein Auto.

    Die Ladies brauchen etwas Platz, damit sie gut wirken können, daher habe ich mich für einen Schattenquiltlayout entschieden. D.h. jeder Block wird vom Hintergrund und einem Schattenstreifen in passendem Uni eingerahmt. Dabei kann ich dann auch die vorhandenen Unregelmäßigkeiten in den Maßen ausgleichen.
    Das Schattenthema nehme ich dann auch im Rand noch einmal wieder auf, hier wird ein Stoff mit Schrift mit einer Farbe (warscheinlich meine Lieblingsfarbe BLAU) kombiniert.

     

    Wenn Ihr mehr sehen wollt, dann schaut doch mal auf Facebook vorbei. Die 6 Köpfe haben versprochen, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Quilt-Along geben wird, wenn Ihr Lust habt, dann könnt Ihr ja 2018 einsteigen.

     

    Kreative Grüße Susanne

     

     

  • Meinen ersten Quilt habe ich 1979 für meine Studentenbude genäht. Damals hieß das noch Patchworkdecke. Es ist also der zweite Quilt den ich genäht habe, aber der Erste, der auch Quilt genannt wird..

  • Rainbow Star, die Farbenpracht von Batikstoffen kommt in diesem Quilt sehr gut zur Geltung.

    Manche Besucher kennen diesen Quilt vielleicht, es ist ein BOM, den ich für einen Webshop entwickelt habe. Die Strahlkraft der Farben habe ich mit einfachen Sternenblöcken kombiniert. Im Rand wiederholt sich der Regenbogenverlauf des Mittelteils.

  • Viele Bilder auf Pinterest haben mich zu diesem Quilt inspiriert. Hier habe ich zum ersten Mal „Free Motion Quilting“ nach dem Motiv der Rückseite probiert, das mache ich bestimmt mal wieder.

  •  

    2010 habe ich mich mit einigen andere Quilterinnen im Web zusammen getan um den "Silvias Bridal Sampler from Elm Creek - 140 Traditional Blocks"
    (nach dem gleichnamigen Buch von Jennifer Chiaverini) zu nähen.
    Wir hatten ausgemacht jede Woche einen Block zu nähen. Jede Woche schlug eine von uns den Block der Woche vor.
    Klingt gut machbar, war es aber nicht für mich, eine Woche war immer viel zu schnell vorbei.

    Der Quilt wurde ein Geschenk für meinen Mann und mich zur Silberhochzeit. Es stellte sich im Laufe der Zeit heraus, dass es doch ein sehr ambitioniertes Vorhaben war. Viele sind nach ca. 1 Jahr ausgestiegen, ich kann gar nicht mehr sagen wie viele außer mir den Quilt fertiggenäht haben, es war nur eine Hand voll. Als der Silberhochzeitstermin immer näher rückte, habe ich meine Strategie etwas verändert. Die Blöcke waren 6“ (15 x 15 cm) groß und es waren ganz unterschiedliche Blöcke - 9 Patch und andere einfachere aber auch sehr kleingeschnittene Blöcke, Applikation, Foundation Paper Picing von allen etwas. Ich habe noch ein paar passende Stickmotive integriert und zum Schluss alle Blöcke mit einen 1“ breiten Streifen umrandet, das sparte mir ca. 20 Blöcke, da mir auch nicht alle Vorschläge gefielen und nicht alle Böcke (besonders die ersten) nicht sooo Maß genau waren.

    Einige Stickblöcke zeige ich hier. Das rechte Motiv oben habe ich von unsere Hochzeitseinladung übernommen, das Linke ist eine Variation von mir.

    Die gestickten Herzen in Kreuzstich in allen vier Ecken passen sehr gut zum Thema und auch ein "Brautpaar" darf nicht fehlen.

     

     

     

     

     

    Da die Decke eine fertige Größe von 2,40 x 2,20 Meter hat, habe ich sie mit der „Quilt as-you-go Methode“ zusammengesetzt. D.h. zuerst habe ich die Blöcke in 6 kleinere Teile aufgeteilt, die gut mit der Nähmaschine zu quilten waren. Und diese dann mit Trennstreifen zusammen genäht und gequiltet. Das fertigen Mittelteil und der fertig gequiltete Rand wurden dann auch mit dieser Streifentechnik zusammengesetzt, Quilt as-you-go war hier genau die richtige Technik für mich.
    Zum Termin war dann das Mittelteil fertig und es fehlte noch der Rand, daher wurde der Quilt erst mit 4 wöchiger Verspätung meinem Mann übergeben.

  • Diese bunte Strandtasche ist ein geräumiges Multitalent, es passen alle Dinge, die am Strand, am See oder im Schwimmbad benötigt werden mühelos hinein.

Diese Seite verwendet Cookies, die die Bereitstellung unserer Dienste und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.